Bachelorarbeit, 2021
36 Seiten, Note: 1,0
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Diese Arbeit untersucht die Werke „Emil und die Detektive“ und „Emil und die drei Zwillinge“ von Erich Kästner im Kontext der Neuen Sachlichkeit. Sie analysiert die literarischen Elemente und Handlungsorte, um typische Erzählweisen dieser Strömung aufzuzeigen. Darüber hinaus werden autobiographische Bezüge Kästners beleuchtet und die Werke im Hinblick auf Merkmale des Kriminal- und Detektivromans betrachtet.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Arbeit und die Vorgehensweise. Kapitel 2 beleuchtet die Neue Sachlichkeit als literarische Strömung, ihre Merkmale, bedeutende Autoren und die Großstadt Berlin als zentraler Handlungsort. In Kapitel 3 wird Erich Kästner als Autor vorgestellt und seine autobiographischen Bezüge zu den beiden Romanen herausgestellt. Kapitel 4 bietet eine Analyse der beiden Werke, wobei der Aufbau, die Erzählzeit, die Erzähltechnik, die Figurenrede, die Sprache und der Schreibstil betrachtet werden. Der Hauptteil (Kapitel 5) analysiert die beiden Romane im Detail. Hier werden die wichtigsten Charaktere vorgestellt, die Merkmale der Neuen Sachlichkeit in den Werken untersucht und die Merkmale des Kriminal- und Detektivromans beleuchtet. Kapitel 6 widmet sich der Interpretation der Romane, wobei die Themen Freundschaft, Kinderwelt und Erwachsenenwelt, Helden und Schurke sowie die Ästhetik und Moral des Romans im Zentrum stehen.
Die Arbeit widmet sich der Analyse von Erich Kästners Kinderromanen „Emil und die Detektive“ und „Emil und die drei Zwillinge“ im Kontext der Neuen Sachlichkeit. Die zentralen Themen sind die literarischen Merkmale der Neuen Sachlichkeit, die Darstellung von Großstadt und Kindheit in den Werken, autobiographische Elemente in Kästners Werken sowie die Merkmale des Kriminal- und Detektivromans.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare