Bachelorarbeit, 2021
111 Seiten, Note: 1,2
Die Bachelorarbeit zielt auf einen systematischen Vergleich der deutschen Rentenbesteuerung mit der niederländischen ab. Dabei werden die jeweiligen Altersvorsorgesysteme miteinbezogen, um zu untersuchen, inwieweit der Erfolg des niederländischen Systems durch seine Besteuerungssystematik begründet ist.
Kapitel 2 bietet eine vergleichende Darstellung des deutschen und niederländischen Rentensystems, wobei das Drei-Säulen-Modell als Grundlage dient. Kapitel 3 befasst sich systematisch mit der deutschen Rentenbesteuerung in den drei Säulen, unter besonderer Berücksichtigung des Problems der Doppelbesteuerung. In Kapitel 4 wird das niederländische Steuerrecht im Detail vorgestellt, einschließlich seiner Systematik bei der Besteuerung im Cappuccino-System. Kapitel 5 beinhaltet einen steuerrechtlichen Rentensystemvergleich, der mittels Modellberechnung durchgeführt wird. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Rentenbesteuerung, Altersvorsorge, Doppelbesteuerung, Rentensysteme, Deutschland, Niederlande, Cappuccino-Modell, Drei-Säulen-Modell, Vergleich, Modellberechnung, Steuerlast, Steuerrecht, Sozialversicherungsbeiträge, Lebensversicherung, Betriebsrente, gesetzliche Rente.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare