Masterarbeit, 2020
80 Seiten, Note: 1,3
Diese Master-Thesis befasst sich mit der Thematik der Suizidalität im Kontext der stationären Jugendhilfe. Sie beleuchtet psychoanalytische Konzepte und deren Bedeutung für die beraterische und pädagogische Arbeit mit suizidalen Jugendlichen. Die Arbeit zielt darauf ab, das komplexe Thema Suizidalität bei Jugendlichen facettenhaft zu beleuchten und ein reflexives Verständnis für die Interaktion mit suizidalen Jugendlichen zu entwickeln.
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Phänomen der Suizidalität in der stationären Jugendhilfe. Die Bedeutung der Terminologie wird geklärt und ein Einblick in die Epidemiologie und Statistik gegeben.
Das zweite Kapitel behandelt den Krisenbegriff und beleuchtet die psychodynamischen Besonderheiten traumatischer und Veränderungskrisen. Anschließend wird die suizidale Krise bei Jugendlichen im Detail untersucht, inklusive der Themen Individualisierungstheorem, Identitätsentwicklung und Entwicklungsaufgaben.
Im dritten Kapitel werden gängige psychoanalytische Theorien und Entwicklungsmodelle zum Suizid vorgestellt, wie z.B. das Suizidkonzept von Freud und Abraham, das Narzissmus Konzept von Henseler und der objektbeziehungstheoretische Ansatz von Kind.
Das vierte Kapitel widmet sich der psychodynamischen Beratung als methodischen Zugang zur Arbeit mit suizidalen Jugendlichen.
Das fünfte Kapitel analysiert anhand eines Fallbeispiels die Interaktion mit einem suizidalen Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Die Interaktion wird theoriegeleitet betrachtet und verschiedene Problemfelder, die daraus erwachsen, werden im Detail erläutert.
Das sechste Kapitel leitet aus den gewonnenen Erkenntnissen ein Haltungs- und Handlungsprofil für die Arbeit mit suizidalen Jugendlichen ab.
Suizidalität, stationäre Jugendhilfe, psychodynamische Beratung, Gegenübertragung, Psychoanalytische Suizidtheorien, Adoleszenz, Krisenintervention, Resilienzfaktoren, Prävention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare