Masterarbeit, 2020
111 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit untersucht die medizinische Ultraschallausbildung im deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf die Verbesserung der Ausbildungsqualität durch den Einsatz virtueller und spielbasierter Trainingsmethoden. Das Ziel ist es, Defizite in der Ausbildung aufzudecken und das Potenzial von innovativen Trainingsmethoden zu erforschen.
Kapitel 1 stellt die Einleitung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Kapitel 2 beschreibt die aktuelle Situation der Ultraschallausbildung, die Relevanz des Themas und die bestehenden Defizite. Kapitel 3 erläutert die Grundlagen der Ultraschalltechnik. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den medizinischen Einsatzgebieten des Ultraschalls. Kapitel 5 behandelt die Qualitätssicherung in der Ultraschalldiagnostik. Kapitel 6 untersucht die studentische Ultraschallausbildung im deutschsprachigen Raum. Kapitel 7 beleuchtet die Digitalisierung in der Ultraschallausbildung, inklusive der Möglichkeiten und Vorteile virtueller und spielbasierter Trainingsmethoden.
Ultraschallausbildung, Ultraschalldiagnostik, Qualitätssicherung, virtuelle Trainingsmethoden, spielbasierte Trainingsmethoden, Digitalisierung, SonoSim, SonoGames, Gamification, serious games, Ausbildungsdefizite, standardisierte Ausbildung, Qualitätsansätze, Kompetenzverbesserung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare