Masterarbeit, 2019
58 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der subjektiven Verarbeitung psychiatrischer Diagnosen und Ressourcen. Sie zielt darauf ab, die Faktoren zu identifizieren, die eine Rolle bei der Verarbeitung von Diagnosen spielen, um die therapeutische Versorgung von Patient*innen zu verbessern. Dabei stehen die unterschiedlichen Verarbeitungsstrategien und der Einfluss von Ressourcen auf die Selbststigmatisierung und das Empowerment der Betroffenen im Fokus.
Die Einleitung führt in die Thematik der subjektiven Verarbeitung von psychiatrischen Diagnosen und deren Bedeutung für die therapeutische Versorgung ein. Der theoretische Hintergrund beleuchtet verschiedene Modelle der Krankheitsverarbeitung, die Bedeutung der Diagnosemitteilung und die unterschiedlichen Verarbeitungsstrategien.
Der Abschnitt über Ressourcen definiert den Begriff und unterscheidet zwischen personalen, sozialen und strukturellen Ressourcen. Weiterhin werden die Bedeutung von Ressourcen in der Psychotherapie und deren Rolle bei der Stressbewältigung beleuchtet.
Die Kapitel "Forschungsstand zur Fragestellung" und "Fragestellung und Hypothesen" stellen den aktuellen Forschungsstand dar und formulieren die Forschungsfragen und Hypothesen der Arbeit.
Die Methode beschreibt das Untersuchungsdesign, die verwendeten Messinstrumente, den Ablauf der Datenerhebung sowie die statistischen Verfahren.
Die Ergebnisse präsentieren deskriptive Statistiken und die Ergebnisse der Hypothesentests.
Die Diskussion setzt sich kritisch mit den Ergebnissen auseinander, diskutiert die methodischen Stärken und Schwächen der Studie und zieht Implikationen für die Praxis.
Psychiatrische Diagnosen, Diagnoseverarbeitung, Verarbeitungsstrategien, Ressourcen, Selbststigmatisierung, Empowerment, Psychotherapie, Stressbewältigung, Forschungsstand, Hypothesen, Methode, Ergebnisse, Diskussion, Implikationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare