Masterarbeit, 2019
167 Seiten, Note: 2,3
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Lexika im sprachsensiblen Fachunterricht, speziell am Beispiel des Literaturunterrichts. Das Ziel ist es, die Verbesserung der Unterrichtskommunikation durch die Nutzung von Lexika zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die den Kontext des sprachsensiblen Fachunterrichts und die Motivation für die Arbeit erläutert. Anschließend wird ein transkribiertes Unterrichtsbeispiel funktionalpragmatisch analysiert, um mögliche Verständnisschwierigkeiten und die Bedeutung der Lehrersprache zu beleuchten. Kapitel 4 und 5 befassen sich mit dem Einsatz von Nachschlagewerken im Fremdsprachenunterricht und der Analyse ausgewählter Literaturlexika. Kapitel 6 widmet sich der Erstellung eigener Lexikoneinträge, die auf den Erkenntnissen aus der Transkriptanalyse basieren. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die Ergebnisse zusammenfasst und den Beitrag der Arbeit für die Verbesserung des sprachsensiblen Fachunterrichts beleuchtet.
Sprachsensibler Fachunterricht, Literaturunterricht, Unterrichtskommunikation, Funktionalpragmatik, Lexika, Lexikographie, Lehrersprache, Sprachförderung, Schüler_innen mit sprachlichen Förderbedarf
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare