Masterarbeit, 2020
156 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss von Financial Literacy auf nachhaltige Geldanlage und Altersvorsorge deutscher Studierender. Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen dem Wissen über Finanzthemen und dem tatsächlichen Finanzverhalten in Bezug auf nachhaltige Investments und Altersvorsorge zu analysieren. Die Arbeit trägt somit dazu bei, ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Financial Literacy für die finanzielle Entscheidungsfindung junger Menschen zu entwickeln.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Masterarbeit ein, beschreibt die Problemstellung und den Forschungsstand, definiert die Zielsetzung und skizziert den Aufbau der Arbeit. Es wird die Relevanz des Themas im Kontext der steigenden Bedeutung nachhaltiger Geldanlagen und der Notwendigkeit einer frühzeitigen Altersvorsorgeplanung hervorgehoben. Die Lücke im Verständnis des Zusammenhangs zwischen Financial Literacy und dem Finanzverhalten junger Menschen wird als Ausgangspunkt der Forschung benannt.
2 Financial Literacy - Definition, Messmethoden und Bewertbarkeit: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Financial Literacy, untersucht verschiedene Messmethoden und deren Komparabilität und analysiert die Bewertbarkeit von Financial Literacy. Es werden verschiedene Ansätze zur Messung von Finanzwissen und -kompetenz diskutiert und kritisch bewertet, um eine fundierte Basis für die empirische Untersuchung zu schaffen. Die Kapitelteile zu Altersvorsorge und Aktienmarktpartizipation sowie nachhaltiger Geldanlage liefern den Kontext für die spätere empirische Analyse.
3 Aktueller Stand und Bedeutung von Financial Literacy: Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung zur Financial Literacy und ihrer Bedeutung. Es werden verschiedene Einflussfaktoren auf die Financial Literacy, den Vorsorgeprozess und die Aktienmarktpartizipation untersucht und analysiert. Der Einfluss der Financial Literacy auf das Finanzverhalten, insbesondere auf den Aktienbesitz und die Altersvorsorge, wird detailliert dargestellt und bildet die Grundlage für die Hypothesenbildung im nächsten Kapitel.
4 Aufbau der empirischen Untersuchung: Das Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der empirischen Untersuchung. Es werden die Hypothesen formuliert, die Grundkonzeption der Studie, die Methodologie der Datenerhebung (einschließlich Fragebogengestaltung) und die statistischen Verfahren erläutert. Die detaillierte Beschreibung der Methodik dient der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.
Financial Literacy, Nachhaltige Geldanlage, Altersvorsorge, Aktienmarktpartizipation, Studierende, Finanzverhalten, Empirische Untersuchung, Finanzbildung.
Die Masterarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Financial Literacy (Finanzwissen) und dem Finanzverhalten deutscher Studierender, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Geldanlagen und Altersvorsorge. Sie analysiert, wie sich das Finanzwissen auf die Anlageentscheidungen und die Vorsorgeplanung auswirkt.
Die Arbeit behandelt die Definition und Messmethoden von Financial Literacy, den aktuellen Forschungsstand, den Einfluss von Financial Literacy auf das Anlageverhalten (inkl. Aktienmarktpartizipation und nachhaltige Geldanlagen), die Altersvorsorgeplanung und die Faktoren, die Financial Literacy beeinflussen. Ein wichtiger Aspekt ist die empirische Untersuchung mit der Entwicklung von Hypothesen, der Datenerhebung mittels Fragebögen und der statistischen Auswertung der Ergebnisse.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung mit Problemstellung und Forschungsfrage, Definition und Messmethoden von Financial Literacy, aktueller Forschungsstand und Bedeutung von Financial Literacy, Aufbau der empirischen Untersuchung (Methodologie, Hypothesen, Datenerhebung), und die Darstellung und Diskussion der Ergebnisse inklusive Limitationen der Studie und zukünftigen Forschungsbedarfs. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis ist im Dokument enthalten.
Die Arbeit verwendet eine empirische Forschungsmethode. Die Datenerhebung erfolgt mittels eines Fragebogens. Die Daten werden deskriptiv-statistisch ausgewertet. Die genaue Methodologie, einschließlich der Fragebogengestaltung und der statistischen Verfahren, wird im Kapitel 4 detailliert beschrieben.
Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden im fünften Kapitel präsentiert und diskutiert. Die Ergebnisse zeigen den Zusammenhang zwischen Financial Literacy und dem Finanzverhalten der befragten Studierenden bezüglich nachhaltiger Anlagen und Altersvorsorge auf. Die Diskussion beinhaltet auch Limitationen der Studie und zeigt den Bedarf an weiterer Forschung auf.
Die Arbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen Financial Literacy und dem Finanzverhalten junger Menschen im Hinblick auf nachhaltige Investments und Altersvorsorge zu analysieren und ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Financial Literacy für die finanzielle Entscheidungsfindung zu entwickeln.
Schlüsselwörter sind: Financial Literacy, Nachhaltige Geldanlage, Altersvorsorge, Aktienmarktpartizipation, Studierende, Finanzverhalten, Empirische Untersuchung, Finanzbildung.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit Financial Literacy, nachhaltigen Investitionen, Altersvorsorge und dem Finanzverhalten junger Menschen befassen. Sie ist auch relevant für Finanzberater, Bildungseinrichtungen und politische Entscheidungsträger, die an der Verbesserung der Finanzbildung interessiert sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare