Bachelorarbeit, 2021
43 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit analysiert das Scheitern des Panarabismus und untersucht, welchen Einfluss die Palästinafrage auf diese Entwicklung hatte. Sie untersucht die Frage, ob die Palästinafrage einen signifikanten Einfluss auf den Niedergang des arabischen Nationalismus hatte, und betrachtet die Dynamik der arabischen Region in den Kontext des komplexen Nahost-Konflikts.
Die Einleitung beleuchtet die gegenwärtige Situation in der arabischen Welt und stellt die Relevanz des Panarabismus im 20. Jahrhundert dar. Sie führt in die Thematik des Panarabismus als nationalistisches Konzept mit sozialistischen Zügen ein und erläutert die Gründe für sein Scheitern. Die Arbeit konzentriert sich auf den Einfluss der Palästinafrage auf diese Entwicklung.
Kapitel 2 behandelt verschiedene Nationalismustheorien und stellt den Begriff der Nation und des Nationalismus vor. Es wird besonders auf die Theorie von Benedict Anderson und seine Konzeptionalisierung einer Nation eingegangen.
Kapitel 3 widmet sich dem Panarabismus und behandelt seine Theorie, historische Entwicklung und die Rolle des Nasserismus. Das Scheitern des Panarabismus wird im Kontext der politischen und sozialen Bedingungen der Zeit betrachtet.
Kapitel 4 analysiert den Einfluss der Palästinafrage auf das Scheitern des Panarabismus. Es werden der Sechstagekrieg, die Integrationsproblematik der palästinensischen Geflüchteten und die Grenzen des Panarabismus im Zusammenhang mit dem Konflikt betrachtet.
Kapitel 5 untersucht den Scheiterungsprozess des Panarabismus unter Bezugnahme auf die Theorie von Benedict Anderson. Es wird analysiert, wie die Palästinafrage, mangelnde Identität, fehlende gemeinsame Sprache, fehlende Souveränität und fehlende Gleichheit den Erfolg des Panarabismus beeinträchtigt haben.
Panarabismus, Nationalismus, Palästinafrage, Benedict Anderson, „Imagined Communities“, arabische Identität, Staatenbildung, Integration, Nahost-Konflikt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare