Bachelorarbeit, 2021
76 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der operanten Konditionierung, einem zentralen Konzept der Lerntheorie. Das Ziel ist es, die Funktionsweise der operanten Konditionierung anhand eines experimentellen Versuchs mit einem Zwerghamster zu untersuchen und auf wissenschaftlicher Grundlage zu beleuchten. Die Arbeit wird dabei auf die Relevanz der operanten Konditionierung im Kontext von Lernprozessen eingehen und die Erkenntnisse aus dem Experiment mit den theoretischen Grundlagen des Behaviorismus in Verbindung setzen.
Operante Konditionierung, Behaviorismus, Verstärkung, Bestrafung, Lernbedingungen, Experiment, Zwerghamster, Thorndike, Lernen, Lerntheorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare