Bachelorarbeit, 2019
56 Seiten
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Hunden auf die Entwicklung von Kindern im Kontext tiergestützter Interventionen. Ziel ist es, die vielseitigen Einwirkungsbereiche von Hunden auf die körperliche, sozio-emotionale und kognitive Entwicklung von Kindern aufzuzeigen und die Bedeutung dieser Interventionen in der Pädagogik zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Hundes für den Menschen und die steigende Relevanz von tiergestützten Interventionen in verschiedenen Bereichen der Pädagogik und Sozialen Arbeit hervorhebt. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Theorien zur Mensch-Tier-Beziehung vorgestellt, die als Grundlage für die Analyse der Wirkung von Hunden auf die Entwicklung von Kindern dienen.
Kapitel 3 befasst sich mit der begrifflichen Abgrenzung der tiergestützten Interventionen. Dabei werden die verschiedenen Formen und Methoden der tiergestützten Arbeit, wie z.B. Tiergestützte Aktivität (TGA), Tiergestützte Pädagogik (TGP) und Tiergestützte Therapie (TGT), näher erläutert. In Kapitel 4 werden die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen für die tiergestützten Interventionen in Deutschland dargestellt.
Kapitel 5 beleuchtet die unterschiedlichen Anwendungsmethoden der tiergestützten Arbeit, wie z.B. die freie Begegnung, die Brücken-Methode und die Präsenz-Methode. In Kapitel 6 werden verschiedene Interaktionsformen der tiergestützten Pädagogik vorgestellt, die unterschiedliche Organisations- und Funktionsaspekte beleuchten.
Der Fokus von Kapitel 7 liegt auf den Einwirkungsbereichen von Hunden auf die Entwicklung von Kindern. Es werden die Auswirkungen auf die körperliche und motorische Entwicklung, die sozio-emotionale Kompetenz und die kognitiven Fähigkeiten von Kindern untersucht.
Abschließend wird in Kapitel 8 auf die Grenzen und Probleme der tiergestützten Arbeit eingegangen, wobei sowohl hygienisch-medizinische als auch ethische Aspekte beleuchtet werden.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der tiergestützten Interventionen, insbesondere mit dem Einsatz von Hunden in der pädagogischen Arbeit. Schlüsselwörter sind: Tiergestützte Intervention, Mensch-Tier-Beziehung, Hunde, Entwicklung von Kindern, Körper und Motorik, Sozio-emotionale Kompetenz, Kognitive Fähigkeit, Pädagogik, Rechtliche Rahmenbedingungen, Ethische Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare