Bachelorarbeit, 2020
67 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Kommunikationsstrategien von Unternehmen in Krisensituationen. Sie analysiert die Krisenkommunikation von Boeing im Kontext der Image Repair Theory und der Situational Crisis Communication Theory. Dabei wird die Frage untersucht, ob Boeing die erarbeiteten Kommunikationsstrategien in der Praxis angewendet hat und welche Auswirkungen dies auf die Bewältigung der Krise hatte.
Die Einleitung stellt die Relevanz und die Fragestellung der Arbeit dar. Kapitel 2 befasst sich mit der theoretischen Grundlage der Krisenkommunikation und stellt die Image Repair Theory sowie die Situational Crisis Communication Theory vor. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Untersuchung, die auf einer qualitativen Inhaltsanalyse der Krisenkommunikation von Boeing basiert. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Analyse, während Kapitel 5 die Ergebnisse diskutiert und die gewonnenen Erkenntnisse in einen größeren Kontext einordnet. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Krisenkommunikation, Image Repair Theory, Situational Crisis Communication Theory, Boeing, Inhaltsanalyse, Kommunikationsstrategien, Stakeholder, Unternehmenskrisen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare