Masterarbeit, 2020
45 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit analysiert die erbschaftsteuerliche Bewertung von Kryptotoken, insbesondere im Hinblick auf die Folgen für Emittenten und Investoren. Im Fokus stehen die rechtlichen und steuerlichen Implikationen der Tokenemissionen, der Erbgang und die Bewertung der Token im Erbschaftsteuerrecht.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie ein und gibt einen Überblick über die Entwicklung der Kryptotoken im Laufe der Zeit. Das zweite Kapitel behandelt die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für Kryptotoken im deutschen Steuerrecht.
Das dritte Kapitel widmet sich der erbschaftsteuerlichen Bewertung von Kryptotoken im Detail. Es werden verschiedene Szenarien betrachtet, wie die Bewertung im Rahmen der ErbSt/SchenkSt durchgeführt werden kann, und es werden die rechtlichen und praktischen Schwierigkeiten beleuchtet, die sich daraus ergeben können. Das vierte Kapitel betrachtet die erbschaftsteuerliche Beurteilung von Kryptotoken aus der Sicht der Emittenten und untersucht den Erbgang und die Bewertung der Token im Hinblick auf die verschiedenen Phasen des Lebenszyklus eines Tokens.
Das fünfte Kapitel analysiert die erbschaftsteuerlichen Aspekte von Kryptotoken aus der Sicht der Investoren und beleuchtet die spezifischen Problemfelder, die sich für private und institutionelle Anleger ergeben können. Das sechste Kapitel bietet eine persönliche Einschätzung des Autors zu den Chancen und Risiken von Kryptotoken und gibt eine abschließende Bewertung der erbschaftsteuerlichen Relevanz der Kryptotoken.
Kryptotoken, Blockchain, Erbschaftsteuer, Schenkungssteuer, Bewertung, Wertpapiere, Finanzmittel, Tokenemission, Emittenten, Investoren, Private Key, Verfügungsmacht, Vermächtnisansprüche, Betriebsvermögen, Verwaltungsvermögen, Wirtschaftskrisen, steuerliche Risiken, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare