Bachelorarbeit, 2020
48 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Ritterkonzeptionen in Hartmanns Erec und dem Film Ritter aus Leidenschaft. Sie verfolgt die Frage, inwieweit moderne, popkulturelle Adaptionen von Erzählungen über Ritter sich mit ihren literarischen Vorbildern aus dem Mittelalter überschneiden und welche Unterschiede zwischen den beiden Vergleichsgrößen bestehen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und erläutert die Relevanz des Ritterkonzepts für die mittelalterliche Literatur und die moderne Popkultur. Kapitel 2 liefert einen Überblick über die historische Entwicklung des Rittertums, fokussiert auf Aspekte wie Rüstung, Waffen und die Idee der Ritterlichkeit. In Kapitel 3 werden die Konzepte von Gewalt und Männlichkeit in Hartmanns Erec und im Film Ritter aus Leidenschaft beleuchtet. Kapitel 4 untersucht die höfische Repräsentation der Ritterfiguren in beiden Werken. Kapitel 5 widmet sich der Rolle der Liebe und Minne in Erec und Ritter aus Leidenschaft. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und die Frage nach der Authentizität der modernen Ritterkonzeption beleuchtet.
Mittelalter, Rittertum, Ritterkonzeption, Erec, Hartmann von Aue, Ritter aus Leidenschaft, Gewalt, Männlichkeit, Höfische Repräsentation, Minne, Liebe, Moderne Adaption, Popkultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare