Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Bachelorarbeit, 2020
74 Seiten, Note: 1,0
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Das deutsche Gesellschaftsrecht bietet vielseitige Möglichkeiten der gesellschafts-, handels- und steuerrechtlichen Gestaltung von Unternehmensstrukturen. Durch die Vielseitigkeit und die enge Verknüpfung von gesellschafts-, handels- und steuerrechtlichen Regelungen, stellt sich die Frage, ob es ein Modell gibt, welches so gestaltet werden kann, dass es für Unternehmensstrukturen das Optimum darstellt.
In der Vergangenheit wurde die GmbH & Co. KG oftmals errichtet, um als Personengesellschaft weitestgehend der steuerlichen Doppelbelastung zu entgehen und dennoch die Haftung zu beschränken. Es stellt sich die Frage, ob die GmbH & Co. KG auch unter Einbeziehung anderer rechtlicher Aspekte eine lohnenswerte Alternative darstellt.
Im Rahmen vorliegender Thesis soll herausgearbeitet werden, wie unter Zusammenwirken von Handels-, Gesellschafts- und Steuerrecht eine sinnvolle Beteiligungsstruktur entworfen werden kann. Nach Meinung des Verfassers ist dies durch den Einsatz einer GmbH & Co. KG möglich.
Ziel dieser Arbeit ist es diese These zu stützen, im Zweifelsfall Alternativen aufzuzeigen und realistisch zu beurteilen unter welchen Voraussetzungen auf eine alternative Gesellschaftsform zurückgegriffen werden sollte.
Zu Beginn dieser Arbeit werden die Grundzüge einer GmbH & Co KG behandelt. Ihre relevanten und grundlegenden theoretischen und praktischen Besonderheiten werden im Ansatz erläutert und auch im Wandel der Zeit betrachtet. Im Anschluss werden rechtliche Aspekte unter Abgrenzung der einzelnen rechtlichen Themengebiete für die spätere Stellungnahme behandelt. Es folgt die wirtschaftliche Betrachtung, um eine Grundlage für die Beurteilung der Rolle der GmbH & Co. KG in einer Beteiligungsstruktur zu finden.
Die Thesis endet mit einer reflektierten Stellungnahme zur These dieser Arbeit – die Optimierung durch den Einsatz der GmbH & Co. KG.
Masterarbeit, 98 Seiten
Bachelorarbeit, 88 Seiten
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Examensarbeit, 41 Seiten
Wissenschaftlicher Aufsatz, 5 Seiten
Diplomarbeit, 87 Seiten
Bachelorarbeit, 54 Seiten
Masterarbeit, 62 Seiten
Fachbuch, 86 Seiten
Masterarbeit, 98 Seiten
Bachelorarbeit, 88 Seiten
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Examensarbeit, 41 Seiten
Wissenschaftlicher Aufsatz, 5 Seiten
Diplomarbeit, 87 Seiten
Bachelorarbeit, 54 Seiten
Masterarbeit, 62 Seiten
Fachbuch, 86 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare