Masterarbeit, 2015
55 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem initialen Wachstum von alternierend gewachsenen Schichten aus Titandioxid und Aluminiumoxid, die mit Hilfe der Atomlagenabscheidung (ALD) hergestellt werden. Die Arbeit analysiert das Wachstumsverhalten dieser Schichten mit einer hochpräzisen Quarzkristall-Mikrowaage (QCM) und untersucht den Einfluss des Substrats auf das initiale Wachstum pro Zyklus (WPZ). Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für das initiale Wachstum von TiO2 und Al2O3 im Kontext von Superzyklen und Nanolaminaten zu gewinnen.
Die Masterarbeit beginnt mit einer Einleitung und einer Definition des Forschungsgegenstands, der initialen Wachstumskinetik von TiO2 und Al2O3 Schichten in der ALD. Kapitel 2 stellt die theoretischen Grundlagen der ALD und der QCM vor, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Wachstumsinhibierung durch Passivierung und das Prinzip der QCM-Messung gelegt wird.
Kapitel 3 beschreibt den Aufbau und die technische Optimierung des QCM-Messaufbaus, die zur Durchführung der Experimente unerlässlich waren. Die Kapitel beleuchten verschiedene Störanfälligkeiten des Systems und beschreiben die Maßnahmen zur Optimierung des Signal-Rausch-Verhältnisses und zum Ausschluss von Wassereinfluss im Reaktor.
Kapitel 4 widmet sich dem experimentellen Teil der Arbeit und beschreibt die Durchführung der ALD-Experimente. Die Kapitel untersuchen den Einfluss der Pumpzeit auf das Titandioxid-Wachstum und analysieren das initiale Wachstum von TiO2 auf Al2O3 und umgekehrt. Die gewonnenen Daten werden diskutiert und in den Gesamtkontext der Arbeit eingeordnet.
Die Masterarbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen und Themen: Atomlagenabscheidung (ALD), Quarzkristall-Mikrowaage (QCM), Titandioxid (TiO2), Aluminiumoxid (Al2O3), initial Wachstum, Wachstums pro Zyklus (WPZ), Superzyklen, Nanolaminate, Passivierung, Massenbelegung, Modellentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare