Bachelorarbeit, 2020
40 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Leviathan in Arno Schmidts Erzählung "Leviathan oder Die Beste der Welten" und analysiert dessen Rolle im Kontext der Verarbeitung des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Die Arbeit untersucht insbesondere die Thematik der Endlichkeit und Unendlichkeit des Leviathan als Metapher des Nationalsozialismus.
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Erzählung und ihren historischen Kontext. Es wird auf die Entstehungszeit der Erzählung und die persönlichen Erlebnisse Arno Schmidts im Zweiten Weltkrieg eingegangen.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Kontextualisierung der Erzählung. Es werden theoretische Vorüberlegungen zur Kontextualisierung von Literatur vorgestellt und der historische und zeitgeschichtliche Kontext der Erzählung beleuchtet.
Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse der Bedeutung des Leviathan in der Erzählung. Es wird untersucht, inwiefern der Leviathan den Nationalsozialismus repräsentiert und die Thematik der Endlichkeit und Unendlichkeit des Leviathan als Metapher des Nationalsozialismus analysiert.
Die Arbeit behandelt die folgenden Schlüsselwörter: Arno Schmidt, Leviathan, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Endlichkeit, Unendlichkeit, Metapher, Kontextualisierung, Mythologie, politische Theorie, Gegenwartskritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare