Bachelorarbeit, 2021
87 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von New Work auf die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern. Die Forschungsfrage lautet: Hat die Arbeitsgestaltung von New Work einen positiven Einfluss auf die psychischen Belastungen im Arbeitsalltag? Die Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen der Arbeitsgestaltung von New Work und den psychischen Belastungen von Arbeitnehmern, wobei die emotionalen Anforderungen, Entwicklungsmöglichkeiten, der persönliche Burnout sowie kognitive Stresssymptome im Fokus stehen. Neben der direkten Beziehung zwischen New Work und den psychischen Belastungen wird auch der potenzielle Moderatoreffekt des Alters auf diese Zusammenhänge untersucht.
Die Einleitung führt in die Thematik von New Work und dessen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern ein. Der theoretische Hintergrund beleuchtet das Konzept von New Work, seine Treiber sowie relevante Theorien und Modelle zu Arbeit und psychischer Gesundheit. Das Kapitel analysiert die Beziehung zwischen New Work und der psychischen Gesundheit, unterstreicht die Bedeutung des psychologischen Empowerments und skizziert den aktuellen Forschungsstand. Das Kapitel zu den Methoden beschreibt das Untersuchungsdesign, die Durchführung der Erhebung, die ethischen Prinzipien, das Erhebungsinstrument (COPSOQ) und die Stichprobenerhebung. Die Ergebnisse der deskriptiv-statistischen Datenanalyse präsentieren Lage- und Streuungsmaße der relevanten Variablen. Die inferenzstatistische Analyse beinhaltet die Prüfung der Voraussetzungen, die Hypothesentestung und die Moderatoranalyse. Schließlich werden die Ergebnisse der Hypothesentestung und der Moderatoranalyse diskutiert, die methodischen und gesellschaftlichen Limitierungen der Arbeit beleuchtet und ein Ausblick auf weitere Forschungsfragen gegeben.
New Work, psychische Gesundheit, Arbeitsgestaltung, emotionale Anforderung, Entwicklungsmöglichkeiten, personal burnout, kognitive Stresssymptome, Job-Demand-Control Model, Effort-Reward Imbalance Model, psychologische Empowerment, COPSOQ, Moderatoranalyse, Alter, Arbeitsbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare