Fachbuch, 2021
79 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland und beleuchtet die Herausforderungen sowie Chancen für eine gelingende Integration. Ziel ist es, die besonderen Bedürfnisse dieser jungen Menschen zu verstehen und Lösungsansätze für eine erfolgreiche Integration in die deutsche Gesellschaft zu erarbeiten.
Das erste Kapitel beleuchtet den Begriff des Flüchtlings und unterscheidet zwischen „Geflüchteten“ im Allgemeinen und „unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten“. Kapitel 3 widmet sich den Hintergründen von Flucht und den besonderen Lebensumständen dieser jungen Menschen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Herkunft, Fluchtgründe, Gesundheitliche Situation und medizinische Versorgung. Kapitel 4 befasst sich mit dem rechtlichen und strukturellen Rahmen, insbesondere mit den rechtlichen Grundlagen und der Rolle der Kinder- und Jugendhilfe. Das fünfte Kapitel beleuchtet die gesellschaftliche Teilhabe von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten und die Anforderungen sowie Möglichkeiten für eine gelingende Integration.
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete, Integration, Kinder- und Jugendhilfe, Fluchtgründe, gesellschaftliche Teilhabe, rechtlicher Rahmen, soziale Arbeit, Schutz, Förderung, Herausforderungen, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare