Bachelorarbeit, 2021
72 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Kundenvertrauen im Onlinehandel. Ziel ist es, die Herausforderungen und Potenziale des Onlinehandels zu analysieren und insbesondere die Rolle des Vertrauens für die Kaufentscheidung von Konsumenten zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Onlinehandel und dessen Entwicklung sowie den Herausforderungen, denen Onlinehändler gegenüber stehen. Sie beleuchtet die Bedeutung von Kundenvertrauen und untersucht die verschiedenen Modelle und Theorien, die das Konsumentenverhalten im Onlinehandel erklären. Weiterhin werden die wahrgenommenen Risiken beim Onlinekauf und die Bedeutung von vertrauensbildenden Maßnahmen analysiert.
Im Forschungsdesign wird die Methodik der Expertenbefragung detailliert dargestellt, die zur Analyse des Themas eingesetzt wird. Die Ergebnisse der Interviews werden im Kapitel "Ergebnisse" vorgestellt und anhand der drei Teilbereiche "Grundlagen", "Verbesserungspotenzial und Maßnahmen" sowie "Zukunft" analysiert.
Die Arbeit schliesst mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse der Studie zusammenfasst.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselthemen Onlinehandel, Konsumentenvertrauen, vertrauensbildende Maßnahmen, wahrgenommene Risiken und B2C-Onlinehandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare