Masterarbeit, 2021
66 Seiten, Note: 1,0
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Die vorliegende Masterarbeit analysiert die Werke Adalbert Stifters im Hinblick auf die Frage, ob er als "katholischer Autor" bezeichnet werden kann. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des christlichen Weltbildes in seinen Werken und analysiert, inwiefern religiöse Motive und Themen seine Erzählstrukturen und Figuren prägen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Fragestellung und einer Definition des Begriffs "Katholische Literatur". Anhand von Beispielen aus der österreichischen Literatur wird die Bedeutung des Begriffs verdeutlicht. Anschließend wird Stifters christliches Welt- und Menschenbild untersucht, wobei der Einfluss des Herbartianismus auf seine Werke hervorgehoben wird. Die Analyse setzt sich fort mit einer Betrachtung des Verhältnisses von Kunst und Religion in Stifters Schaffen. Die Kapitel 5-7 beschäftigen sich mit der Untersuchung der christlichen Motivik in Stifters Werken, wobei die Erzählungen aus "Bunte Steine" sowie die Romane "Der Nachsommer" und "Witiko" im Fokus stehen. In "Der Nachsommer" wird insbesondere die Funktion der göttlichen Vorsehung und die "Achtsamkeitslehre" in Stifters "sanftem Gesetz" beleuchtet. Das Kapitel über "Witiko" analysiert die religiöse Erzählstruktur des Romans.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie dem Verhältnis von Kunst und Religion, der Rolle christlicher Motive in der Literatur, der Bedeutung des Herbartianismus für Stifters Werk, dem teleologischen Weltbild und der "Achtsamkeitslehre" in Stifters "sanftem Gesetz". Wichtige Schlüsselbegriffe sind "Katholische Literatur", "christliche Motivik", "Herbartianismus", "teleologisches Weltbild", "göttliche Vorsehung", "Achtsamkeitslehre", "sanftes Gesetz", "Bunte Steine", "Der Nachsommer", "Witiko".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare