Examensarbeit, 2000
59 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Examensarbeit befasst sich mit dem Reitsport für Kinder und Jugendliche im außerschulischen Lernort. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung des Pferdes für den Menschen, die Entwicklung des Reitsports und die Grundlagen des Reitens darzustellen. Darüber hinaus wird die Umsetzung dieser Grundlagen im Reitunterricht beschrieben und die pädagogische Bedeutung des Reitsports für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hervorgehoben.
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit dem Pferdestall als außerschulischem Lernort. Es werden die Bedeutung des Tieres für den Menschen, das Pferd als Symbol und Mythos, die Entwicklungsgeschichte des Pferdes und des Reitsports sowie die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft beleuchtet. Darüber hinaus werden die Kind-Tier-Beziehung, die Geschlechterrolle im Reitsport und die Bedeutung des Reitens für Kinder und Jugendliche im Breitensport und im Turniersport thematisiert.
Im zweiten Kapitel werden die Grundregeln bei der Arbeit mit dem Pferd vorgestellt. Dazu zählen die Entwicklung des Bewegungsgefühls, die koordinativen Grundlagen wie Gleichgewicht, muskuläre Unterscheidungsfähigkeit und Rhythmus, die Grundtechnik des Sitzes auf dem Pferderücken und die Anwendung von Zügel-, Schenkel- und Gewichtshilfen. Abschließend wird die Bedeutung der Körperhaltung und die Rolle der Gymnastik ohne Pferd für die Vorbereitung auf das Reiten erläutert.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Reitausrüstung, den verschiedenen Reitweisen und Turnierklassen, der Grundausbildung im Reiten bei Kindern und Jugendlichen sowie den Lernstufen beim Voltigieren und Reiten. Es werden verschiedene Übungen am Führzügel, an der Longe und im Gelände vorgestellt, sowie die Bedeutung der Funktionsgymnastik mit dem Pferd und die Rolle des richtigen Lehrpferdes und des Reitlehrers dargestellt.
Pferd, Reitsport, außerschulischer Lernort, Kind-Tier-Beziehung, Bewegungsgefühl, Koordinative Fähigkeiten, Grundtechnik des Sitzes, Zügelhilfen, Schenkelhilfen, Gewichtshilfen, Körperhaltung, Gymnastik, Reitausrüstung, Reitweisen, Turnierklassen, Grundausbildung, Lernstufen, Voltigieren, Funktionsgymnastik, Lehrpferd, Reitlehrer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare