Masterarbeit, 2020
104 Seiten, Note: 1,8
Diese Masterarbeit untersucht das Konzept der "5 Levels of Leadership" von John Maxwell im Vergleich zu klassischen und modernen Führungsansätzen. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen und die Relevanz von Maxwells Modell im Kontext aktueller Herausforderungen der Führungspraxis zu beleuchten.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Masterarbeit ein und beschreibt die Relevanz des gewählten Themas im Kontext aktueller Herausforderungen der Führungspraxis. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die Forschungsmethodik.
Definition Führung: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Definition des Begriffs „Führung“ und legt den Grundstein für den weiteren Vergleich verschiedener Führungsansätze. Es werden verschiedene Perspektiven und Definitionen diskutiert und ein gemeinsamer Bezugsrahmen etabliert.
Entwicklung der Theorie Führung im deutschsprachigen Raum: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung von Führungstheorien im deutschsprachigen Raum, beginnend mit klassischen Ansätzen wie den Führungsstilen nach Kurt Lewin (autoritär, kooperativ, laissez-faire) und den tradierenden Führungsstilen nach Max Weber (patriarchalisch, charismatisch, bürokratisch). Es werden weiterführende Modelle wie das Verhaltensgitter von Blake und Mouton, das situative Reifegradmodell nach Hersey und Blanchard, transaktionale Führung, Theorie X und Y sowie Theorie Z betrachtet und kritisch reflektiert. Die Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung und zeigt die Weiterentwicklung des Führungsverständnisses auf.
Formulierung der Level-5-Führungskraft durch Collins: Dieses Kapitel konzentriert sich auf Jim Collins' Studie "Der Weg zu den Besten" und seine Beschreibung der Level-5-Führungskraft. Es analysiert die Eigenschaften und Charakteristika dieser Führungspersönlichkeit, einschließlich des Konzepts der "Take-off-Theorie", und vergleicht es mit Maxwells Modell. Die Kapitel vergleicht die Eigenschaften und Charakteristika dieser Führungspersönlichkeit und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg.
Führungskonzept der 5 Levels of Leadership von Maxwell: Dieses Kapitel präsentiert detailliert das Konzept der "5 Levels of Leadership" von John Maxwell. Es beschreibt die fünf Stufen der Führungsentwicklung und analysiert die spezifischen Fähigkeiten und Eigenschaften, die für jede Stufe charakteristisch sind. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des Einzelnen als Führungskraft.
5 Levels of Leadership, John Maxwell, Führungsstile, Führungstheorien, Level-5-Führungskraft, Jim Collins, Mitarbeiterführung, Führungskräfteentwicklung, Führungskultur, Transformationale Führung, GLOBE-Studie.
Die Masterarbeit untersucht das Führungskonzept der "5 Levels of Leadership" von John Maxwell im Vergleich zu klassischen und modernen Führungsansätzen. Sie analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede und beleuchtet die Relevanz von Maxwells Modell im Kontext aktueller Herausforderungen der Führungspraxis.
Die Arbeit behandelt klassische Führungsstile nach Kurt Lewin (autoritär, kooperativ, laissez-faire) und Max Weber (patriarchalisch, charismatisch, bürokratisch). Weiterhin werden das Verhaltensgitter von Blake und Mouton, das situative Reifegradmodell nach Hersey und Blanchard, transaktionale Führung, Theorie X und Y, Theorie Z sowie das Konzept der Level-5-Führungskraft nach Jim Collins untersucht.
Die Arbeit beschreibt detailliert die fünf Stufen der Führungsentwicklung nach Maxwell und analysiert die spezifischen Fähigkeiten und Eigenschaften jeder Stufe. Der Fokus liegt auf der individuellen Entwicklung von Führungskräften.
Die Arbeit vergleicht Maxwells Modell mit klassischen und modernen Führungstheorien, insbesondere mit dem Konzept der Level-5-Führungskraft nach Jim Collins. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden herausgearbeitet.
Die Arbeit zielt darauf ab, klassische und neue Führungstheorien zu analysieren, diese mit den "5 Levels of Leadership" zu vergleichen, die Relevanz von Maxwells Ansatz für die heutige Führungspraxis zu bewerten, die Entwicklung einer Level-5-Führungskraft zu untersuchen und die Anwendung von Maxwells Modell in der Praxis zu beleuchten.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Definition von Führung, ein Kapitel zur Entwicklung von Führungstheorien im deutschsprachigen Raum, ein Kapitel zur Level-5-Führungskraft nach Collins, ein Kapitel zu Maxwells "5 Levels of Leadership" und ein Schlusskapitel mit Zusammenfassung und Ausblick.
Schlüsselwörter sind: 5 Levels of Leadership, John Maxwell, Führungsstile, Führungstheorien, Level-5-Führungskraft, Jim Collins, Mitarbeiterführung, Führungskräfteentwicklung, Führungskultur, Transformationale Führung, GLOBE-Studie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare