Masterarbeit, 2021
151 Seiten, Note: 1,7
Die Master-Thesis befasst sich mit den Kosteneinsparungspotenzialen durch digitale Prozesse in klassischen Bar-Geschäftsmodellen. Sie analysiert die Digitalisierungspotenziale verschiedener Prozesse in Bars, modelliert diese und identifiziert Kosteneinflussfaktoren. Die zentrale Forschungsfrage lautet: „Inwieweit führen digitale Prozesse zu Kosteneinsparungen bei klassischen Bar-Geschäftsmodellen?“.
Kapitel 2 der Master-Thesis definiert relevante Begriffe wie „Digitalisierung“, „Prozess“ und „Bar“ und stellt aktuelle Herausforderungen im Bargewerbe vor. Anschließend werden klassische und digitale Bar-Geschäftsmodelle anhand des Business Model Canvas vorgestellt und analysiert. Dabei werden die wichtigsten Prozesse in Bars identifiziert, bewertet und für eine weitere Analyse priorisiert. In Kapitel 3 wird die Forschungsmethode zur Datenerhebung erläutert. Die empirische Untersuchung soll die Kosteneinflussfaktoren messen, den Digitalisierungsgrad im Bargewerbe erheben und die Prozesse „Warenbeschaffung“ und „Controlling“ modellieren. Dazu wird eine standardisierte Online-Befragung von Gastronomiebetrieben in Münster durchgeführt. Die Ergebnisse werden in Kapitel 4 beschrieben und diskutiert. Es werden mögliche Zeiteinsparungen durch die Digitalisierung verschiedener Prozesse berechnet. Darüber hinaus werden die Ergebnisse des t-Tests zur statistischen Überprüfung der Forschungshypothesen präsentiert. Die Ergebnisse werden in Kapitel 5 zusammengefasst und die zentralen Forschungsfrage beantwortet. Außerdem werden die methodische Vorgehensweise und die Ergebnisse kritisch gewürdigt.
Die Master-Thesis beschäftigt sich mit den Themen Digitalisierung, Kosteneinsparungen, Bar-Geschäftsmodelle, Prozessmanagement, Gastronomie, empirische Forschung und Online-Befragung. Die Arbeit analysiert verschiedene Prozesse wie Warenbeschaffung, Lagermanagement, Personaleinsatzplanung, Tischreservierung, Annahme der Gastbestellung, Bezahlung, Zeiterfassung und Controlling in Hinblick auf ihre Digitalisierungspotenziale und die daraus resultierenden Kosteneinsparungspotenziale.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare