Masterarbeit, 2021
132 Seiten, Note: 2
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Gestaltung der Videoberatung im Handel. Das Ziel der Arbeit ist es, die Nutzungsabsicht von Konsumenten gegenüber Remote Experts zu untersuchen. Dabei wird das Technology Acceptance Model (TAM) nach Davis als theoretischer Rahmen verwendet und um relevante Determinanten wie Alter, Technologieaffinität und den Informationsgehalt erweitert.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und definiert das Forschungsziel. Es werden die Forschungsmethode sowie der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
Kapitel 2 gibt einen Überblick über Point-of-Sale-Medien und erläutert die Einordnung von Remote Experts als Teil dieser Medien. Verschiedene innovative Technologien zur Unterstützung der Kundenberatung werden vorgestellt.
Kapitel 3 behandelt die Gestaltung von Remote Experts, insbesondere die Gestaltung des Hintergrunds. Die Gestaltungskomponenten werden anhand des Preference Framework Modells erklärt.
Kapitel 4 befasst sich mit der Technologieakzeptanz im Konsumentenverhalten. Es werden Theorien und Modelle zur Analyse der Akzeptanz vorgestellt und das Technology Acceptance Model nach Davis wird als Grundlage für die Untersuchung verwendet.
Kapitel 5 beschreibt die Methodik der Untersuchung, die durch ein Onlineexperiment mit vier Experimentalgruppen durchgeführt wird. Es werden die Gestaltung des Fragebogens und die Auswahl des Stimulusmaterials erläutert.
Kapitel 6 zeigt die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden deskriptive Statistiken, Reliabilität, Normalverteilung und die Auswertung der einzelnen Hypothesen präsentiert.
Kapitel 7 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert Limitationen und den Ausblick für Praxis und Wissenschaft.
Remote Expert, Videoberatung, Point-of-Sale-Medien, Technologieakzeptanz, Technology Acceptance Model (TAM), Nutzungsabsicht, Gestaltung, Preference Framework Model, Konsumentenverhalten, Handel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare