Bachelorarbeit, 2020
92 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Darstellung der Corona-Krise in ausgewählten Kinder-Audio-Formaten, sowohl im öffentlich-rechtlichen als auch im privatwirtschaftlichen Bereich. Die Arbeit untersucht, wie die Corona-Krise in diesen Formaten dargestellt wird und welche Framing-Effekte dabei auftreten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Funktionen von Massenmedien und die Bedeutung von Kindermedien. Anschließend wird die Mediennutzung und Mediensozialisation von Kindern beleuchtet. Die Kapitel 2.5 und 2.6 befassen sich mit der Nachrichtenrezeption von Kindern und den Wirkungspotentialen von Medien. Kapitel 3 behandelt die Konstruktion von Medienrealität, wobei die Nachrichtenwerttheorie und das Framing im Vordergrund stehen. In Kapitel 4 werden Krisen und Medien behandelt, bevor die Forschungsfragen und Hypothesen der Arbeit in Kapitel 5 erläutert werden. Schließlich wird in Kapitel 6 die durchgeführte Inhaltsanalyse vorgestellt, die den Schwerpunkt auf die einzelnen Kinder-Audio-Formate legt.
Kindermedien, Corona-Krise, Framing, Nachrichtenfaktoren, Inhaltsanalyse, Medienwirkung, Mediensozialisation, Kinderberichterstattung, öffentlich-rechtliche Medien, privatwirtschaftliche Medien
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare