Magisterarbeit, 1998
79 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit der Reichsverfassungskampagne von 1849 in Thüringen, insbesondere am Beispiel der Herzogtümer Sachsen-Coburg und Gotha sowie des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach. Ziel ist es, die Entwicklungen in diesen drei Staaten im Kontext der Reichsverfassungskampagne detailliert zu analysieren, indem zeitgenössische lokale, regionale und überregionale Zeitungen ausgewertet werden.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen der deutschen Geschichte, wie Reichsverfassungskampagne, Revolution von 1848/49, politische Vereine, Liberalismus, Republikanismus, Landesfürsten, Zeitungsanalyse, Thüringen, Sachsen-Coburg, Gotha, Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Arbeit beleuchtet die politischen Auseinandersetzungen um die Reichsverfassung in den jeweiligen Staaten und analysiert die Rolle der Zeitungen als Medium des politischen Diskurses und der Meinungsbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare