Bachelorarbeit, 2020
59 Seiten, Note: 1,0
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der digitalen Handlungskompetenz von Fachkräften in der Jugendarbeit im Kontext von Social Media. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und Mediatisierung für die Jugendarbeit und untersucht verschiedene theoretische Ansätze zur Entwicklung digitaler Kompetenzen. Darüber hinaus werden die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen von Jugendlichen im digitalen Zeitalter beleuchtet.
Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Problematik der Digitalisierung und Mediatisierung in der Sozialen Arbeit. Es werden die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, insbesondere auf die Jugendarbeit, erörtert.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit verschiedenen theoretischen Ansätzen zur medialen / digitalen Kompetenz. Es werden verschiedene Modelle und Konzepte vorgestellt, die die Entwicklung von Medienkompetenz im Kontext der Jugendarbeit fördern können. Die Analyse umfasst u. a. die Konzepte von Dieter Baacke, DigComp 2.1 und Competence of digital Youth Workers.
Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung von Social Media im Kontext der Jugendarbeit. Es werden die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten von Social Media für die Kommunikation, Information und Interaktion mit Jugendlichen dargestellt. Die Analyse umfasst u. a. die Nutzung von Social Media für die Öffentlichkeitsarbeit, die Bildungsarbeit und die Unterstützung von Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen.
Kapitel 4 fokussiert auf die Ziele und Aufgaben der digitalen Jugendarbeit. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden vorgestellt, die Fachkräfte in der Jugendarbeit nutzen können, um Jugendliche im digitalen Raum zu erreichen und zu unterstützen.
Digitale Handlungskompetenz, Jugendarbeit, Social Media, Mediatisierung, Digitalisierung, Medienkompetenz, Kompetenzentwicklung, digitale Lebenswelt, Jugendkultur, Online-Kommunikation, digitale Partizipation, Jugendhilfe, Soziale Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare