Examensarbeit, 2002
76 Seiten, Note: 1
Diese Examensarbeit analysiert die Auswirkungen regelmäßiger sportlicher Betätigung auf die Wirbelsäule von Jugendlichen. Sie untersucht, ab welchem Intensitätsniveau von Sport Haltungsschwächen oder Fehlstellungen auftreten können. Die Arbeit konzentriert sich auf das Verfahren der Videorasterstereographie (VRS) als Diagnoseinstrument für Wirbelsäulendeformitäten und analysiert die Vor- und Nachteile dieser Methode. Darüber hinaus werden die Ursachen für die zunehmende Anzahl von Rückenleiden in Deutschland erörtert und die Rolle sportlicher Bewegung in diesem Kontext untersucht.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung und die Relevanz des Themas. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Wirbelsäule und Haltungsschäden. Es analysiert die Anatomie der Wirbelsäule, verschiedene Arten von Haltungsschäden, die Auswirkungen von Sport auf die Wirbelsäule und die Problematik von Rückenleiden in Deutschland. Kapitel 3 erläutert die Materialen und Methoden, die in der Studie verwendet werden. Es beschreibt die VRS, ihre Funktionsweise und die relevanten Parameter der Analyse. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es untersucht die Reliabilität der Methode, analysiert die Unterschiede zwischen den Geschlechtern und untersucht sportartspezifische Unterschiede in den skolioserelevanten Parametern. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Studie und deren Implikationen für die Praxis.
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Wirbelsäule, Sport, Jugendliche, Haltungsschäden, Skoliose, Videorasterstereographie, VRS, Rückenleiden, Deutschland, Bewegung, Fehlstellungen, Gesundheit, Prävention. Diese Themen werden in der Arbeit im Kontext von empirischen Studien und theoretischen Überlegungen analysiert, um ein umfassendes Verständnis für die Auswirkungen sportlicher Betätigung auf die Wirbelsäule von Jugendlichen zu entwickeln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare