Masterarbeit, 2021
106 Seiten, Note: 1,6
Diese Masterarbeit befasst sich mit den technischen Anforderungen an eine Hardware, die für das Training von Deep Learning Algorithmen für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge notwendig ist. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Ressourcenbelastung während des Trainings eines Objekterkennungs-Systems, das in der Lage ist, Tempolimit-Schilder in einem virtuellen Fahrsimulator zu erkennen.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Autonomes Fahren und die Notwendigkeit von Deep Learning Algorithmen für die Entwicklung dieser Fahrzeuge vor. Außerdem werden die Zielsetzung und Forschungsfragen der Masterarbeit definiert.
In Kapitel 2 werden die Bestandteile der Arbeit beschrieben, darunter der Stand der Forschung zum Thema Autonomes Fahren, die Relevanz und das Ziel der Arbeit sowie die Methodik und Eingrenzung der Arbeit.
Kapitel 3 behandelt den theoretischen Hintergrund der Arbeit. Es werden die grundlegenden Begriffe Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning erklärt und in ihren Kontext zur Entwicklung autonomer Fahrzeuge eingeordnet. Außerdem werden die relevanten Aspekte des Datenmanagements, wie Datenspeicherung und Rechenleistung, erläutert.
Kapitel 4 beschreibt den praktischen Teil der Arbeit, die Implementierung der Objekterkennung in CARLA. Es werden der virtuelle Fahrsimulator CARLA, die Schritte des iterativen Data Mining Zyklus und die Evaluation des trainierten Modells vorgestellt.
In Kapitel 5 werden die Ergebnisse des Hardware-Monitorings analysiert, die während des KI-Trainings aufgezeichnet wurden. Die Ergebnisse werden extrapoliert, um die Anforderungen an eine Hardware für ein reales KI-Projekt im Bereich autonomes Fahren zu ermitteln.
Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Masterarbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Deep Learning, Autonomes Fahren, Objekterkennung, YOLO, CARLA, Datenspeicherung, Datenmanagement, Hardware-Anforderungen, CPU, GPU, RAM, SSD, HDD, Training, Extrapolation
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare