Bachelorarbeit, 2018
32 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von Unterrichtsphasen in berufsbildendem Unterricht anhand von Videodaten. Das Ziel ist es, die verschiedenen Phasen des Unterrichts zu identifizieren und ihren Umfang zu bestimmen. Die Forschungsfrage lautet: Welche Phasen von Unterricht lassen sich in berufsbildendem Unterricht beobachten und welchen Umfang nehmen diese ein?
Das erste Kapitel stellt die Arbeit in den Kontext der didaktischen Forschung und beschreibt die Entstehungsgeschichte und Relevanz des Forschungsthemas. Kapitel zwei beschäftigt sich mit verschiedenen Definitionsversuchen von Unterricht und beleuchtet den Wandel des Unterrichts über die Zeit hinweg. Die theoretischen Grundlagen der qualitativen Inhaltsanalyse werden in Kapitel sechs erläutert, wobei die Unterschiede zu anderen Analysemethoden und die Grundformen der Interpretation näher betrachtet werden. Das methodische Vorgehen der Arbeit wird in Kapitel sieben detailliert dargestellt, bevor in Kapitel acht die Ergebnisse der Auswertung der Videodaten präsentiert werden.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Unterrichtsphasen, insbesondere im Kontext berufsbildender Schulen. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Unterrichtsphasen, berufsbildender Unterricht, qualitative Inhaltsanalyse, Videoanalyse, methodischer Grundrhythmus, Lehr-Lern-Interaktion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare