Bachelorarbeit, 2019
36 Seiten, Note: 1,5
Die Arbeit befasst sich mit dem studentischen Leben Martin Luthers in Erfurt im 16. Jahrhundert, mit besonderem Fokus auf seine Aufenthalte in Studentenbursen und -kollegien. Ziel ist es, die verschiedenen Korporationsformen des studentischen Zusammenlebens zu erforschen und anhand von Quellenmaterial die Bursen Luthers zu identifizieren. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und Entwicklung dieser Einrichtungen, die Bedingungen des Bursenlebens und die Bedeutung des Bursen- und Magisterzwanges.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Studentenbursen, Kollegien, Korporationsformen, studentische Lebensbedingungen, Universität Erfurt, Bursenzwang, Magisterzwang, Martin Luther, Reformationsgeschichte, Spätmittelalter, Quellenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare