Bachelorarbeit, 2020
64 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung der Institutionen Kindergarten und Grundschule in Deutschland. Sie analysiert die historischen Prozesse, die zur Entstehung und Weiterentwicklung dieser Bildungseinrichtungen führten und beleuchtet die unterschiedlichen Bezeichnungen und Konzepte im Laufe der Zeit. Darüber hinaus werden die Funktionen beider Institutionen im Wandel der Gesellschaft betrachtet.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte des Kindergartens und stellt seine Entwicklung von den ersten Bewahranstalten im 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart dar. Es analysiert die Anfänge der öffentlichen Kleinkinderziehung im 19. Jahrhundert, die Rolle der Fröbelbewegung und die Entwicklung des Kindergartens während der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und in der geteilten Bundesrepublik und der Deutschen Demokratischen Republik. Die Entwicklung des Kindergartens nach der Wiedervereinigung wird ebenfalls thematisiert.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Geschichte der Grundschule. Es analysiert die Vorgeschichte der Grundschule im niederen Volksschulwesen und beschreibt die Entstehung der Grundschule als Unterstufe der Volksschule in der Weimarer Republik. Die Entwicklung der Grundschule während des Nationalsozialismus und in der geteilten Bundesrepublik und der Deutschen Demokratischen Republik wird ebenfalls beleuchtet. Die Entwicklung der Grundschule nach der Wiedervereinigung wird ebenfalls thematisiert.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Funktionen von Kindergarten und Grundschule. Es analysiert die Aufgaben und Funktionen beider Institutionen im Wandel der Zeit und vergleicht die jeweiligen Schwerpunkte und Ansprüche.
Kindergarten, Grundschule, Kleinkinderziehung, Bildung, Geschichte, Entwicklung, Funktionen, Gesellschaft, Übergang, Elementarbereich, Primarbereich, Reformpädagogik, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik Deutschland, Deutsche Demokratische Republik, Wiedervereinigung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare