Bachelorarbeit, 2019
62 Seiten
Die vorliegende Bachelorarbeit zielt darauf ab, empirisch zu untersuchen, ob es geschlechtsspezifische Unterschiede in der Verarbeitung von psychiatrischen Diagnosen gibt.
Die Einleitung führt in die Thematik der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Verarbeitung psychiatrischer Diagnosen ein und erläutert die Relevanz des Forschungsfeldes. Das zweite Kapitel bietet einen theoretischen Hintergrund mit einer umfassenden Beschreibung von psychiatrischen Diagnosen, ihren Folgen, insbesondere der Selbststigmatisierung, Überidentifikation, Funktionalisierung, Empowerment, positiven Klärung und Selbstakzeptanz sowie Sinngebung und innerem Wachstum. Darüber hinaus beleuchtet es den Ursprung der Geschlechtsunterschiede und diskutiert Geschlechterdifferenzen in Bezug auf psychische Erkrankungen.
Das dritte Kapitel beschreibt die Methodik der Studie, die Stichprobe, das Erhebungsinstrument, die Durchführung und das Untersuchungsdesign, einschließlich der angewandten statistischen Verfahren.
Psychiatrische Diagnosen, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Verarbeitung, Selbststigmatisierung, Überidentifikation, Funktionalisierung, Empowerment, positive Klärung, Selbstakzeptanz, Sinngebung, inneres Wachstum, Geschlechterforschung, Psychotherapie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare