Masterarbeit, 2020
100 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit analysiert die rechtlichen Grundlagen und die praktische Anwendung des § 40 Abs. 1a Nr. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB). Sie untersucht, ob dieser Paragraph als geeignetes Instrument zur Verbraucherinformation im Lebensmittelrecht dienen kann.
Dieses Kapitel führt in die Thematik der Verbraucherinformation im Lebensmittelrecht ein und erläutert die Relevanz des § 40 Abs. 1a Nr. 3 LFBG. Es wird die Forschungsfrage formuliert und die methodische Vorgehensweise der Arbeit beschrieben.
Dieses Kapitel beleuchtet das Recht auf Verbraucherinformation im Lebensmittelrecht. Es untersucht den Transparenzgrundsatz und die verschiedenen Akteure im Umfeld der Verbraucherinformation, wie z.B. Verbraucher, Interessensvertretungen, Lebensmittelunternehmer und Lebensmittelüberwachungsbehörden.
Dieses Kapitel analysiert die rechtlichen Grundlagen der Information der Öffentlichkeit im Lebensmittelrecht. Es unterscheidet zwischen antragsunabhängiger und antragsabhängiger Informationstätigkeit und beleuchtet die entsprechenden Normen auf Unions-, Bundes- und Landesebene.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung und Zielsetzung des § 40 Abs. 1a Nr. 3 LFBG. Es analysiert die verschiedenen Gesetzesänderungen, die zu der aktuellen Fassung des Paragraphen geführt haben, und untersucht die zugrundeliegenden Ziele der Regelung.
Dieses Kapitel untersucht die Voraussetzungen für die Information der Öffentlichkeit gemäß § 40 Abs. 1a Nr. 3 LFBG. Es analysiert die einzelnen Voraussetzungen, wie z.B. den Verstoßverdacht, das Ausmaß des Verstoßes, den Lebensmittelbezug und die Unverzüglichkeit der Informationshandlung. Außerdem wird die Bußgeldhöhe und Bußgeldprognose im Zusammenhang mit dem Paragraphen betrachtet.
Verbraucherinformation, Lebensmittelrecht, § 40 Abs. 1a Nr. 3 LFBG, Transparenz, Lebensmittelsicherheit, Lebensmittelunternehmer, Lebensmittelüberwachungsbehörden, Bußgeld, Ordnungswidrigkeit, Verbraucherrechte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare