Examensarbeit, 2021
30 Seiten, Note: 1,00
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ
Die vorliegende Arbeit untersucht den Ausbau der mündlichen Sprachkompetenz von Jugendlichen einer 6. Klasse in der Mittelschule. Dabei steht die Produktion eines Podcasts mithilfe der Drei-Schritt-Interview-Methode im Vordergrund. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung des Projekts im DaZ-Unterricht und der Analyse der dabei gewonnenen Erkenntnisse.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die sich mit dem Ausbau der mündlichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in einer 6. Klasse mit Migrationshintergrund beschäftigt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen für die Arbeit erläutert, wobei der Fokus auf der Bedeutung des Sprechens als Schlüsselkompetenz und den rezeptiven und produktiven Fertigkeiten der Sprachbildung liegt. Kapitel drei widmet sich dem Medium Podcast, dessen Bedeutung im DaZ-Unterricht und dessen Einsatzmöglichkeiten zur Förderung der mündlichen Sprachkompetenz. Kapitel vier beschreibt die praktische Umsetzung des Projekts, wobei die Planung und Durchführung der Podcast-Produktion in der Klasse 6a im Detail erläutert werden. Die Reflexion des Projekts sowohl aus Sicht der Schülerinnen und Schüler als auch aus Sicht der Lehrkraft wird in Kapitel fünf dargestellt. Abschließend wird ein Fazit gezogen, das die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Ausbau der mündlichen Sprachkompetenz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im DaZ-Unterricht. Im Zentrum steht die praktische Anwendung des Mediums Podcast zur Förderung der Sprachentwicklung und die Analyse der erlebten Herausforderungen und Erfolge. Schlüsselbegriffe sind: Mündliche Sprachkompetenz, Deutsch als Zweitsprache, Podcast, Neue Medien im Unterricht, Differenzierung, Drei-Schritt-Interview, Praxisbezogene Reflexion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare