Diplomarbeit, 2002
109 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für die Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer (AHK Chile) in Santiago de Chile. Ziel ist es, ein maßgeschneidertes Controlling-System zu entwickeln, das den spezifischen Anforderungen der AHK Chile gerecht wird und zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und Entscheidungsfindung beiträgt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert werden. In Kapitel 2 werden die Grundlagen des Controllings dargelegt, um einen theoretischen Rahmen für die spätere Konzepterstellung zu schaffen. Kapitel 3 stellt die AHK Chile als Objekt der Untersuchung vor und beleuchtet ihre Rechtsform, Organisationsstruktur, Hauptaufgaben, Finanzierung und betriebswirtschaftliche Abgrenzung.
Kapitel 4 befasst sich mit der Analyse des Soll-Anforderungsprofils an das Controlling-Konzept. Hier werden sowohl externe als auch interne Einflussfaktoren auf die AHK Chile untersucht, um die spezifischen Anforderungen an das Controlling-System zu bestimmen. Das Kapitel untersucht auch den Informationsbedarf der AHK Chile, um die Anforderungen an die Informationsversorgung des Controllingsystems zu definieren.
Kapitel 5 spezifiziert das Controlling-Konzept, wobei es auf die Rolle des Controllings als führungstheoretisches Konzept und die Gestaltung eines Bezugsrahmens für die AHK Chile eingeht.
Kapitel 6 beinhaltet die Soll-Konzeption für das Controlling-System, wobei der Fokus auf dem Aufbau eines Management Accounting als operatives Zentrum des Informationsversorgungssystems und Controllings liegt. Hier werden Konzepte wie die integrierte Finanz-, Bestands- und Erfolgsrechnung sowie controllinggerechte Kosten- und Leistungsrechnungsverfahren vorgestellt.
Controlling, Management Accounting, AHK Chile, Controlling-Konzept, Controlling-System, Informationsversorgung, Entscheidungsfindung, Unternehmensprofil, Analyse, Soll-Anforderungsprofil, Ist-Controllingprofil, Kostenrechnung, Leistungsrechnung, Integrierte Finanz-, Bestands- und Erfolgsrechnung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare