Bachelorarbeit, 2021
36 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Kompetenzfeststellung bei Menschen mit Migrationshintergrund und analysiert diese auf methodisch-didaktischer Ebene. Die Arbeit zielt darauf ab, den Nutzen einer Kompetenzfeststellung für diese Zielgruppe sowie für den Arbeitsmarkt aufzuzeigen. Außerdem wird untersucht, inwiefern ausgewählte Instrumente zur Kompetenzfeststellung die Qualitätskriterien auf methodisch-didaktischer Ebene erfüllen.
Die Einleitung führt in das Thema Kompetenzfeststellung ein und hebt die besondere Bedeutung für Menschen mit Migrationshintergrund hervor. Kapitel 2 erläutert die methodische Vorgehensweise und die Analysekriterien, die für die Arbeit herangezogen werden. Die folgenden Kapitel befassen sich mit dem Begriff „Migration“, der Situation von Menschen mit Migrationshintergrund am österreichischen Arbeitsmarkt und den Barrieren, denen sie auf dem Weg in die Arbeitswelt begegnen. Anschließend werden unterschiedliche Lernformen und der Kompetenzbegriff detailliert betrachtet. Kapitel 8 beleuchtet die Kompetenzfeststellung selbst und ihre zwei Grundtypen, während Kapitel 9 sich mit der Rolle der Sprache in der Kompetenzfeststellung auseinandersetzt. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden zwei ausgewählte Instrumente, „ProfilPASS in einfacher Sprache“ und „Kompetenzkarten“ der Bertelsmann-Stiftung, vorgestellt und analysiert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und einem Ausblick auf weitere Forschungsfelder.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Kompetenzfeststellung, Migrationshintergrund, Arbeitsmarkt, methodisch-didaktische Analyse, Sprache, ProfilPASS, Kompetenzkarten, Barrieren, formales, informelles und nicht-formelles Lernen, Hermeneutische Textanalyse und Dokumentenanalyse. Die Arbeit konzentriert sich auf die Herausforderungen und Chancen, die mit der Kompetenzfeststellung von Menschen mit Migrationshintergrund verbunden sind, und untersucht die geeigneten Instrumente und Methoden, um diese Zielgruppe bestmöglich zu unterstützen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare