Bachelorarbeit, 2021
46 Seiten, Note: 1,2
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die vorliegende Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen von Homeoffice in Deutschland mit einem Schwerpunkt auf die COVID-19-Pandemie. Sie beleuchtet die relevanten Gesetze und Verordnungen und untersucht die Vor- und Nachteile von Homeoffice für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Darüber hinaus betrachtet die Arbeit den Einfluss von Corporate Social Responsibility (CSR) auf die erfolgreiche Einführung und Umsetzung von Homeoffice-Modellen.
Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema Homeoffice ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der COVID-19-Pandemie.
Homeoffice: Dieses Kapitel definiert den Begriff Homeoffice und grenzt ihn von anderen Arbeitsmodellen wie Telearbeit und Mobile Office ab. Es werden die Voraussetzungen für die Einführung von Homeoffice sowie die Chancen und Risiken für Arbeitnehmer und Arbeitgeber diskutiert.
Unternehmerische CSR im Homeoffice und während der COVID-19-Pandemie: Dieses Kapitel erklärt das Konzept der unternehmerischen CSR und untersucht, wie es sich auf die Einführung und Umsetzung von Homeoffice-Modellen auswirkt. Es beleuchtet die Bedeutung von sozialer Verantwortung in Zeiten der Pandemie sowie die Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Employer Branding und Work-Life-Balance.
Rechtliche Rahmenbedingungen für Homeoffice: Dieses Kapitel behandelt die relevanten Gesetze und Verordnungen, die Homeoffice betreffen. Es analysiert die Bestimmungen zu Ausstattung, Arbeitszeitregelungen, Datenschutz, Arbeitsschutz, Unfallschutz und Haftung.
Homeoffice und Zuständigkeit des Betriebsrats: Dieses Kapitel untersucht die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Homeoffice-Regelungen. Es beleuchtet die Bereiche der Mitbestimmung in sozialen und personellen Angelegenheiten.
Homeoffice, Telearbeit, Mobile Office, COVID-19-Pandemie, Rechtliche Rahmenbedingungen, Corporate Social Responsibility (CSR), Arbeitsschutz, Unfallschutz, Datenschutz, Betriebsrat, Mitbestimmung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Employer Branding, Work-Life-Balance.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare