Examensarbeit, 2021
50 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Dokumentationsarbeit befasst sich mit der Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern in einer 11. Klasse mithilfe der Fitness-App Adidas Running by Runtastic. Ziel der Arbeit ist es, eine effektive und motivierende Unterrichtssequenz zu entwickeln, die die Schülerinnen und Schüler zum Ausdauertraining motiviert und ihre Leistungsfähigkeit steigert.
Die Einleitung erläutert die Ausgangssituation und den Hintergrund der Dokumentationsarbeit. Sie beleuchtet die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Schulbetrieb und den Sportunterricht. Die Vorbemerkungen stellen die Begründung des Themas, das Vorhaben und die Wahl der Klassenstufe dar. Die Sachanalyse widmet sich der Fitness-App Adidas Running by Runtastic sowie dem Aspekt der Ausdauer. Sie definiert Ausdauer, beschreibt Trainingsmethoden und Anpassungserscheinungen des Körpers und analysiert die Bedeutung von Ausdauertraining im Jugendalter. Die Unterrichtsvoraussetzungen umfassen die Klassensituation und die räumlich-zeitlichen Rahmenbedingungen. Die methodisch-didaktischen Überlegungen konzentrieren sich auf den Bezug zum Bildungsplan, die Kompetenzbeschreibung, die Lernzielformulierung, die Wahl der Leistungskontrolle und die Auswahl der Theoriethemen, Trainingsmethoden und -mittel. Die unterrichtpraktische Umsetzung behandelt den Aufbau der Unterrichtseinheit, die Erläuterungen und vorbereitenden Maßnahmen sowie die Durchführung der Unterrichtseinheit. Die Auswertung der Unterrichtseinheit analysiert die Ergebnisse der Leistungskontrolle, reflektiert die Testergebnisse, berücksichtigt die Rückmeldung von Schülerseite, überprüft die Lernziele und reflektiert die Arbeit aus Lehrersicht.
Die zentralen Themen der vorliegenden Arbeit sind die Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern, die Nutzung der Fitness-App Adidas Running by Runtastic im Sportunterricht, die Integration digitaler Medien im Sportunterricht und die Förderung von Bewegungskompetenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare