Masterarbeit, 2017
84 Seiten, Note: 2
Die Masterthesis befasst sich mit der zukunftsorientierten Personalgewinnung als zentralem Erfolgsfaktor im demografischen Wandel des technologischen Mittelstands. Das Hauptziel ist die Analyse des aktuellen Recruiting-Umfelds im Mittelstand, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen des demografischen Wandels. Die Arbeit untersucht dabei verschiedene Recruiting-Kanäle und Strategien, die für den technologischen Mittelstand relevant sind.
Kapitel 1 bietet eine Einführung in das Thema der zukunftsorientierten Personalgewinnung im technologischen Mittelstand und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen des Recruiting, dem Employer Branding und dem deutschen Mittelstand. Dabei werden wichtige Definitionen und Konzepte vorgestellt.
Kapitel 3 beleuchtet den demografischen Wandel im Mittelstand und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Es werden statistische Entwicklungen und die Herausforderungen für Unternehmen im Hinblick auf die Personalgewinnung dargestellt.
Kapitel 4 analysiert die wichtigsten Zielgruppen im Recruiting des technologischen Mittelstands, wie z.B. Fachkräfte und Ingenieure, die Generation Y, Frauen, Migranten und ältere Arbeitnehmer.
Kapitel 5 untersucht die Bedeutung der Karriere-Website des Unternehmens als wichtiges Instrument im Recruitingprozess. Es werden die funktionale Bedeutung, Kriterien für exzellente Karriereseiten und die Rolle von Bewerbermanagementsystemen behandelt.
Kapitel 6 beschäftigt sich mit dem Einsatz von Social Media Kanälen im Recruitingprozess. Es werden das Nutzungsverhalten im Social Media Umfeld, die Bedeutung von Active Sourcing und verschiedene Social Media Plattformen wie XING, LinkedIn, Facebook, Twitter und YouTube analysiert.
Kapitel 7 befasst sich mit aktuellen Trendentwicklungen im Recruiting, wie z.B. virtuellen Jobmessen, Zeitversetzten Videointerviews, Mobile Recruiting, Talent Relationship Management und Mitarbeiterempfehlungen.
Kapitel 8 untersucht die Bedeutung der verschiedenen Recruiting-Kanäle am Beispiel der Loesch Verpackungstechnik GmbH und analysiert deren Anteil an den Neueinstellungen.
Zukunftsorientierte Personalgewinnung, Demografischer Wandel, Technologischer Mittelstand, Recruiting-Kanäle, Employer Branding, Social Media, Active Sourcing, Talent Relationship Management, Fachkräftegewinnung, Generation Y, Frauen im Mittelstand, Migranten, Ältere Arbeitnehmer, Karriere-Website, Bewerbermanagementsysteme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare