Bachelorarbeit, 2020
96 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der indirekten Machtausübung Chinas, auch bekannt als Soft Power, und analysiert diese anhand des Soft Power-Konzepts von Joseph Nye. Das Ziel ist es, die verschiedenen Ressourcen und Indikatoren zu identifizieren, die Chinas Soft Power im internationalen Kontext stärken und dessen Einfluss auf die Weltpolitik untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der indirekten Machtausübung und erklärt die theoretischen Grundlagen des Soft Power-Konzepts von Joseph Nye. Sie beleuchtet die verschiedenen Komponenten von Soft Power und ihre Bedeutung im internationalen Kontext.
Im Hauptteil der Arbeit wird die Soft Power Chinas anhand verschiedener Ressourcen wie Kultur und Sprache, politische Werte, auswärtige Politik, Wissenschaft und Technik analysiert. Es werden verschiedene Indikatoren herangezogen, um die Wirksamkeit der jeweiligen Ressourcen zu bewerten.
Das Kapitel über die Ressource Kultur und Sprache untersucht den Einfluss chinesischer Literatur, die Bedeutung des Tourismus, die Rolle von Konfuzius-Instituten und den Erfolg chinesischer Sportler im internationalen Kontext.
Die Ressource politische Werte wird im nächsten Kapitel behandelt. Es werden die Themen Demokratie, Menschenrechtslage und chinesische Friedensnobelpreisträger beleuchtet.
Das dritte Kapitel analysiert die Ressource auswärtige Politik. Es werden die Mitgliedschaften Chinas in internationalen Organisationen, die „Mask-Diplomacy“ und die Rolle Chinas als Gastgeber von weltweiten Großereignissen untersucht.
Das vierte Kapitel widmet sich der Ressource Wissenschaft und Technik und befasst sich mit chinesischen Nobelpreisträgern, der Qualität chinesischer Universitäten und der Anzahl ausländischer Gaststudenten in China.
Das fünfte Kapitel untersucht die Anziehungskraft der kommunistischen Ideologie in verschiedenen Regionen der Welt und deren Rolle in der Soft Power-Strategie Chinas. Es analysiert den Wahlerfolg kommunistischer Parteien in der Europäischen Union, den USA, Japan und Russland.
Soft Power, Hard Power, Public Diplomacy, China, Internationale Beziehungen, Kultur, Sprache, Politik, Wissenschaft, Technik, Ideologie, Kommunismus, Joseph Nye, Internationale Organisationen, Demokratie, Menschenrechte, Tourismus, Konfuzius-Institute, Olympische Spiele, Nobelpreis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare