Masterarbeit, 2020
84 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Sprache unsere Realität prägt und wie diese Erkenntnis im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) zur therapeutischen Veränderung genutzt werden kann. Die Arbeit untersucht die Macht der Sprache, die Bedeutung von Metaphern, den Einfluss der Muttersprache und die Perspektive der Sprachphilosophie. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit den Radikalen Konstruktivismus und die Selbsterfüllende Prophezeiung im Zusammenhang mit der sprachlichen Konstruktion der Realität.
Die Einleitung führt in das Thema der sprachlichen Gestaltung der Realität ein und beleuchtet die Bedeutung von Sprache als Werkzeug zur Konstruktion unserer geistigen Modelle der Welt. Das zweite Kapitel analysiert die Macht der Sprache, die Wirksamkeit von Metaphern, den Einfluss der Muttersprache und die Doppelbotschaften der Negation. Des Weiteren werden verschiedene Perspektiven der Sprachphilosophie untersucht. Kapitel drei beschäftigt sich mit dem Radikalen Konstruktivismus und der Auopoisis sowie der Selbsterfüllenden Prophezeiung als Schlüsselfaktoren in der Konstruktion unserer Realität. Das vierte Kapitel beleuchtet den Einsatz von Sprache im therapeutischen Kontext, insbesondere die Metakognition und die Rolle der Neuro- und Psycholinguistik. Kapitel fünf widmet sich dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP) und dessen Entstehungsgeschichte, Modell, Techniken, Grundannahmen und Methodik. Dieses Kapitel behandelt verschiedene Techniken des NLP, wie z.B. den Lefkoe-Belief-Process, die Zielbestimmung, das Modelling, Rapport, Pacing und Leading, das Reframing, die Hypnose, das Ankern und den Moment of Excellence. Das sechste Kapitel befasst sich mit Lernprozessen und Neuroplastizität und analysiert die Effekte von mentalem Training.
Sprache, Realität, Konstruktion, NLP, Neurolinguistisches Programmieren, Metaphern, Muttersprache, Sprachphilosophie, Radikaler Konstruktivismus, Auopoisis, Selbsterfüllende Prophezeiung, Metakognition, Neuro- und Psycholinguistik, Lernprozesse, Neuroplastizität, mentalem Training.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare