Bachelorarbeit, 2019
47 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bachelorarbeit untersucht die strategische Kommunikation des Modeunternehmens H&M im Kontext von Nachhaltigkeit und Greenwashing. Ziel ist es, die Nachhaltigkeitsbemühungen von H&M anhand definierter Kriterien zu analysieren und zu bewerten, ob diese authentisch sind oder eher als Greenwashing interpretiert werden können.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung, die sich aus der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und der gleichzeitig kritischen Auseinandersetzung mit Greenwashing-Praktiken ergibt. Es wird die Zielsetzung der Arbeit und die gewählte Vorgehensweise erläutert, um die Forschungsfrage zu beantworten.
2. Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel liefert die notwendigen theoretischen Grundlagen. Es definiert den Begriff der Nachhaltigkeit, beleuchtet seine Entstehungsgeschichte und Dimensionen, und erklärt seine Relevanz für Unternehmen. Weiterhin wird strategische Kommunikation umfassend erläutert und deren Zusammenhang mit Nachhaltigkeit herausgearbeitet. Der Begriff Greenwashing wird definiert, anhand von Beispielen veranschaulicht und mit Kriterien zur Identifizierung versehen. Schließlich werden spezifische Kriterien zur Analyse von Nachhaltigkeit in der Modebranche vorgestellt.
3. Analyse: In diesem Kapitel wird das Unternehmen H&M vorgestellt und eine detaillierte, kriteriengeleitete Nachhaltigkeitsanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse der Analyse werden präsentiert und dokumentiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Transparenz und die Aussagekraft der von H&M bereitgestellten Informationen gelegt wird. Dieser Abschnitt beleuchtet die Umsetzung der im vorhergehenden Kapitel definierten Kriterien im Kontext des Unternehmens H&M.
Nachhaltigkeit, Greenwashing, Strategische Kommunikation, Modeindustrie, H&M, Nachhaltigkeitsanalyse, Kriterien, Transparenz, Authentizität, Corporate Social Responsibility (CSR).
Die Bachelorarbeit untersucht die strategische Kommunikation des Modeunternehmens H&M im Kontext von Nachhaltigkeit und Greenwashing. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Nachhaltigkeitsbemühungen von H&M und die Bewertung ihrer Authentizität.
Ziel der Arbeit ist es, die Nachhaltigkeitsstrategien von H&M anhand definierter Kriterien zu analysieren und zu bewerten, ob diese authentisch sind oder als Greenwashing interpretiert werden können. Es werden die Nachhaltigkeitsstrategien von H&M untersucht, das Konzept der Nachhaltigkeit in der Modeindustrie beleuchtet und die Authentizität der Nachhaltigkeitskommunikation von H&M kriteriengeleitet bewertet. Weiterhin werden Greenwashing-Praktiken abgegrenzt und die Relevanz von Transparenz und Kommunikation für nachhaltiges Handeln bewertet.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Analyse der Nachhaltigkeitsstrategien von H&M, Untersuchung des Konzepts der Nachhaltigkeit in der Modeindustrie, kriteriengeleitete Bewertung der Authentizität der Nachhaltigkeitskommunikation von H&M, Abgrenzung von Greenwashing-Praktiken und Bewertung der Relevanz von Transparenz und Kommunikation für nachhaltiges Handeln.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung) führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung und die Vorgehensweise. Kapitel 2 (Theoretischer Hintergrund) liefert die theoretischen Grundlagen zu Nachhaltigkeit, strategischer Kommunikation und Greenwashing sowie Kriterien zur Analyse von Nachhaltigkeit in der Modebranche. Kapitel 3 (Analyse) präsentiert eine detaillierte Nachhaltigkeitsanalyse von H&M anhand der definierten Kriterien. Kapitel 4 (Diskussion und Schlussfolgerung) fasst die Ergebnisse zusammen und zieht Schlussfolgerungen.
Die Arbeit definiert spezifische Kriterien zur Analyse der Nachhaltigkeit in der Modebranche. Diese Kriterien werden im theoretischen Teil erläutert und im Analysekapitel auf H&M angewendet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Transparenz und Aussagekraft der von H&M bereitgestellten Informationen.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind Nachhaltigkeit, Greenwashing, Strategische Kommunikation, Modeindustrie, H&M, Nachhaltigkeitsanalyse, Kriterien, Transparenz, Authentizität und Corporate Social Responsibility (CSR).
Die Arbeit beantwortet Fragen zur Authentizität der Nachhaltigkeitskommunikation von H&M, zum Umfang der Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens und zur möglichen Anwendung von Greenwashing-Strategien. Sie analysiert, inwieweit die Kommunikation von H&M zu Nachhaltigkeit mit den tatsächlichen Handlungen des Unternehmens übereinstimmt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare