Masterarbeit, 2013
98 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit analysiert das Konzept der lebensphasenorientierten Personalentwicklung und untersucht dessen Relevanz für soziale Organisationen und deren Mitarbeiter. Sie soll die wichtigsten Aspekte dieser Konzeption aufzeigen und deren Anwendung in der Praxis verdeutlichen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Bedarf an einer Neuausrichtung der Personalentwicklung in sozialen Organisationen beleuchtet. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Grundlagen der Lebensphasenorientierung und differenziert zwischen allgemeiner Personalentwicklung und Lebensphasenorientierung. Hier werden auch die relevanten Ziele der verschiedenen Interessengruppen und Inhalte der Personalentwicklungsmaßnahmen beleuchtet. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Anwendung der Lebensphasenorientierung in sozialen Organisationen. Hier werden die besonderen Eigenschaften und Herausforderungen von Personalentwicklungsmaßnahmen in diesem Kontext beleuchtet.
Im vierten Kapitel wird das Konzept der Lebensphasenorientierung vertieft, indem die Lebensspanne in verschiedene Altersabschnitte und deren spezifische Herausforderungen eingeteilt wird. Diese Einteilung wird anschließend in die Anwendung in der Personalentwicklung überführt. Die einzelnen Kapitel fokussieren dabei auf die Lebensphasen "Emerging adulthood", "Frühes Erwachsenenalter", "Mittleres Erwachsenenalter" und "Höheres Erwachsenenalter".
Der Fokus liegt dabei jeweils auf den Besonderheiten und den Bedürfnissen der einzelnen Lebensphasen. Es werden konkrete Personalentwicklungsmaßnahmen vorgestellt und deren praktische Umsetzung in sozialen Organisationen diskutiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Personalentwicklung, Lebensphasenorientierung, soziale Organisationen, Mitarbeitermotivation, Qualifizierung, Förderung, Altersdiversität, Work-Life-Balance, Gesundheitsmanagement, Demografie, Zukunft der Arbeit, Organisationsentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare