Bachelorarbeit, 2021
50 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht, wie und durch welche Strategien das Konstrukt der „Weiblichkeit“ innerhalb der mittelalterlichen Gattung der Mariendichtung konstruiert wird. Anhand der Analyse mariologischer Sinnbilder und Typologien in zwei ausgewählten Texten, dem Melker Marienlied und Walthers Leich, wird erforscht, wie die Darstellung der Gottesmutter das Bild von „Weiblichkeit“ in der mittelalterlichen Literatur prägt. Die Arbeit betrachtet die beiden Texte im Kontext der Gender Studies und ihrer Bedeutung in der mediävistischen Literaturwissenschaft.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Relevanz der Untersuchung von Marienkonzeptionen für die Analyse mittelalterlicher Geschlechtskonzeptionen heraus. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung der Gender Studies in der mediävistischen Literaturwissenschaft und untersucht das theologische Geschlechts- und Weiblichkeitsverständnis des Mittelalters sowie die Bedeutung Marias für die christliche Frömmigkeit. Kapitel 3 stellt die Marienlyrik als Gattung vor und gibt eine Einführung in das Melker Marienlied und Walthers Leich. Kapitel 4 analysiert die in den Liedern verwendeten Marienbilder und -symbole, wobei heilsgeschichtliche Präfigurationen, Bilder mit Naturbezug, Symbole der Verschlossenheit sowie der Topos des Marienkörpers als Haus Gottes beleuchtet werden. Kapitel 5 untersucht die Darstellung des Eva-Maria-Dualismus in den Texten und zeigt die Polarität des mittelalterlichen, theologischen Weiblichkeitsbildes auf.
Gender Studies, Mediävistik, Literaturwissenschaft, Marienlyrik, Melker Marienlied, Walthers Leich, Gottesmutter, Marienbilder, „Weiblichkeit“, mittelalterliche Geschlechtskonzeptionen, Eva-Maria-Dualismus, theologisches Weiblichkeitsbild
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare