Masterarbeit, 2020
130 Seiten, Note: 1
Diese Masterarbeit analysiert die Nutzung von Standardisierung in Open Innovation-Prozessen. Das Ziel ist es, die Bedeutung und Relevanz von Standards für die erfolgreiche Implementierung von Open Innovation-Strategien in Unternehmen zu beleuchten und die Schnittstellen zwischen beiden Konzepten zu erforschen. Dazu werden die relevanten theoretischen Konzepte von Open Innovation und Standardisierung vorgestellt und anhand von Experteninterviews empirische Erkenntnisse gewonnen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und Relevanz des Themas. Kapitel 1 beleuchtet die aktuelle Forschungslandschaft und die Bedeutung von Open Innovation im Kontext von digitalen Transformationen und globalisierten Märkten. Kapitel 2 beschreibt die Forschungsmethodik, die auf einer Literaturanalyse und Experteninterviews basiert. Kapitel 3 bietet eine umfassende Darstellung des Konzepts der Open Innovation, inklusive der Definition, der Kernprozesse, der Erfolgsfaktoren und der relevanten Instrumente. Kapitel 4 fokussiert auf Standardisierung, definierte Standards und deren Bedeutung für Unternehmen. In Kapitel 5 werden die Schnittstellen zwischen Open Innovation und Standardisierung erörtert, wobei die Organisation, Auswirkungen und Voraussetzungen der Implementierung beleuchtet werden. Kapitel 6 analysiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung anhand der Experteninterviews und stellt die Verbindung zwischen den theoretischen Modellen und den praktischen Erfahrungen in Unternehmen her. Abschließend diskutiert die Conclusio die Ergebnisse und formuliert Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die Standardisierung in ihren Open Innovation-Strategien implementieren möchten.
Open Innovation, Standardisierung, Normen, Innovationsprozesse, Unternehmenskooperation, Experteninterviews, Digitalisierung, Globalisierung, Wettbewerbsvorteil, Wissensmanagement, Technologie, Nachhaltigkeit, Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare