Bachelorarbeit, 2021
89 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelor-Thesis beschäftigt sich mit dem Einfluss des grammatikalischen Geschlechts auf die Beurteilung von Unternehmen. Der Fokus liegt auf der Frage, inwiefern die Sprache geschlechtsspezifische Denkmuster aktiviert und so die Meinungsbildung beeinflusst. Die Studie untersucht die Hypothese, dass eine sprachliche Geschlechtszuweisung bei der Beschreibung eines Unternehmens zu unterschiedlichen Wahrnehmungen und Beurteilungen führt.
Die zentralen Schlüsselwörter und Themengebiete der Studie sind Geschlechterstereotype, grammatikalisches Geschlecht, Genus-System, Framing-Effekt, Linguistischer Relativismus, Unternehmenserfolg, Wahrnehmung, Meinungsbildung, Experiment, Versuchsgruppen, Datenauswertung, statistische Signifikanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare