Bachelorarbeit, 2019
61 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss der Mediennutzung auf die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Sie beleuchtet die Lebensphase Jugend, die Rolle der offenen Jugendarbeit, die Entwicklungsaufgaben im Jugendalter und die Herausforderungen des Heranwachsens mit Medien.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und stellt die Forschungsfrage dar. Anschließend wird die Lebensphase Jugend im Kontext der heutigen Zeit betrachtet, wobei die Relevanz der offenen Jugendarbeit als Treffpunkt für Jugendliche hervorgehoben wird. Im Anschluss werden die Entwicklungsaufgaben im Jugendalter und deren Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung beleuchtet.
Es werden die verschiedenen Facetten der Mediennutzung Jugendlicher untersucht, einschließlich der Herausforderungen, die sich aus der digitalen Welt ergeben. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Medienkompetenz als Resilienzfaktor und analysiert, wie Jugendliche den Herausforderungen der Mediennutzung begegnen können.
Jugend, Mediennutzung, Persönlichkeitsentwicklung, Offene Jugendarbeit, Medienkompetenz, Resilienz, Entwicklungsaufgaben, digitale Welt, Cybermobbing, Gewaltdarstellungen, Pornografie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare