Bachelorarbeit, 2017
74 Seiten
Diese Forschungsarbeit untersucht die Vor- und Nachteile der 50+1-Regel im deutschen Profi-Fußball und analysiert deren Auswirkungen auf die 1. Bundesliga. Die Arbeit befasst sich mit der zentralen Frage, ob die 50+1-Regel weiterhin sinnvoll ist oder ob sie abgeschafft werden sollte, um den deutschen Vereinen im internationalen Wettbewerb eine stärkere Position zu ermöglichen.
Die Einleitung führt in die Problemstellung der 50+1-Regel ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel „Grundlagen“ definiert die 50+1-Regel und beleuchtet deren historische Entwicklung, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Anwendung in den Satzungen des DFB und der DFL. Das Kapitel „Einsatz in der 1. Bundesliga“ analysiert die Bedeutung der 50+1-Regel im Kontext der Bundesliga und untersucht die Auswirkungen auf Vereine und Investoren. Der Vergleich mit der Premier League in Kapitel „Vergleich mit der Premier League“ zeigt die Unterschiede in den Eigentumsstrukturen und Finanzierungsmodellen der beiden Ligen auf. Kapitel „Die Bundesliga im europäischen Vergleich“ setzt sich mit der Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga im europäischen Kontext auseinander. Die Kapitel „Kritik“ und „Sonderfälle in der 1. Bundesliga“ beleuchten die verschiedenen Argumente für und gegen die 50+1-Regel und analysieren die Auswirkungen der Regel auf einzelne Bundesligavereine.
50+1-Regel, Deutscher Fußball Bund (DFB), Deutsche Fußball Liga (DFL), 1. Bundesliga, Investoren, Kapitalverkehr, Europäische Grundfreiheiten, Premier League, internationale Erfolge, Kritik, Sonderfälle, Bundesligavereine.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare