Masterarbeit, 2019
98 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Analyse bankaufsichtlicher Vorschriften zu Eigenkapital und Liquidität im Hinblick auf ihre Wirkung als Instrumente der Financial Repression. Die Arbeit analysiert die Basel III-Regelungen und untersucht deren potenzielles repressives Potential für das Finanzsystem.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Financial Repression. Sie erläutert die Definition des Begriffs, beleuchtet die volkswirtschaftlichen Hintergründe und skizziert die Instrumente der Financial Repression. Anschließend werden die Kriterien zur Feststellung von Financial Repression dargelegt und ein methodischer Rahmen für die Analyse der Basel III-Regelungen etabliert. Das vierte Kapitel befasst sich mit der detaillierten Analyse der Basel III-Regelungen. Es untersucht die Eigenkapitalanforderungen, die Risikowichtungsverfahren und die Liquiditätsanforderungen im Detail und bewertet deren potenzielle Auswirkungen auf die Bankrenditen.
Financial Repression, Basel III, Eigenkapital, Liquidität, Bankenaufsicht, Staatsfinanzierung, Bankrenditen, Risikowichtungsverfahren, Repressive Wirkung, Banksektor, Finanzsystem, Staatsverschuldung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare